Beckenbodentherapie
Sanfte Hilfe bei Reizblase und Beckenbodenbeschwerden
Probleme im Bereich des Beckenbodens und der Blase sind für viele Menschen ein sensibles Thema.
Beschwerden wie eine Reizblase, Inkontinenz oder Schmerzen im Unterbauchbereich können die
Lebensqualität stark beeinträchtigen und im Alltag zu großen Einschränkungen führen.
In unserer Praxis bieten wir gezielte orogenitale Physiotherapie an, die auf die speziellen Bedürfnisse
unserer Patienten zugeschnitten ist. Mit einem umfassenden Therapieansatz unterstützen wir Sie dabei, den
Beckenboden zu stärken und Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen.
Was ist Urogenitaltherapie?
Die Urogenitaltherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf den Beckenboden und
die umgebenden Strukturen konzentriert. Unser Ziel ist es, die Funktion und Kontrolle der
Beckenbodenmuskulatur zu verbessern und Beschwerden wie Blasenprobleme, Inkontinenz oder
Schmerzen im Unterbauchbereich zu lindern. Durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und
Entspannungstechniken helfen wir Ihnen, die Muskulatur im Beckenbereich zu stärken und Verspannungen
zu lösen.
Für welche Beschwerden ist die Urogenitaltherapie geeignet?
Die orogenitale Physiotherapie eignet sich für Frauen und Männer jeden Alters und kann bei einer Vielzahl
von Beschwerden helfen, darunter:
Wie verläuft die Behandlung?
Nach einer umfassenden Anamnese erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan,
der genau auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt ist. Die Behandlung umfasst:
Ihre Diskretion und Ihr Wohlbefinden stehen an erster Stelle
Wir wissen, dass Themen wie Blasenprobleme oder Beckenbodenbeschwerden sehr persönlich sind. In
unserer Praxis legen wir großen Wert auf Diskretion und Einfühlungsvermögen. Wir schaffen eine
vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohl und gut betreut fühlen können.
Die physiotherapeutischen und osteopathischen Behandlungen im Beckenbereich verstehen sich bei manchen der angeführten Beschwerden als sinnvolle
Ergänzung – nach medizinischer Abklärung – zu einer schulmedizinischen
Behandlung.
Interview Sabine Cecon „Beckenboden – Lust und Frust“:
Podcast 2023_11_01, FrauenGesundheitsZentrum FGZ
„Überaktive Blase – der Zusatznutzen von Osteopathie zur Standardtherapie Blasentraining“
Masterthese Sabine Cecon 2019
Dissertation (osteopathicresearch.com)
“Wirksamkeit osteopathischer Techniken bei Endometriose”
Masterthesis Silvia Schiche 2023
Masterthesis (osteopathicresearch.com)
Hilfreiche Infos zum Thema (Vereine, Therapeutenlisten usw.) finden Sie hier:
Praxen freiberuflicher Physiotherapeuten
Terminvereinbarung:
Mo bis Fr von 09:00 h - 11:00 h bzw. Anrufbeantworter (24h/7 Tage)
T. +43 (0)662 830 430
Mitglied Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie