NARM-Beziehungskonzept in der Physiotherapie
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM®) ist ein innovativer Ansatz zur Behandlung von
Entwicklungs- und Bindungstraumata. Es verbindet psychodynamische und ressourcenorientierte Methoden,
um die Selbstregulation und das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Was ist das NARM-Beziehungskonzept?
NARM® wurde von Dr. Laurence Heller entwickelt und konzentriert sich auf die fünf zentralen
Lebensressourcen: Kontakt, Bedürfnisse, Vertrauen, Autonomie und Liebe / Sexualität. Diese Ressourcen
sind entscheidend für unsere Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu uns selbst und anderen zu entwickeln.
Traumatische Erfahrungen können diese Ressourcen beeinträchtigen und zu emotionalen und körperlichen
Problemen führen.
Anwendung in der körperorientierten Therapie
In der körperorientierten Therapie wird das NARM-Beziehungskonzept genutzt, um Klienten dabei zu
unterstützen, wieder in Kontakt mit ihrem Körper und ihren Emotionen zu kommen.
Dies geschieht durch:
Anwendung in der körperorientierten Therapie
In der körperorientierten Therapie wird das NARM-Beziehungskonzept genutzt, um Klienten dabei zu
unterstützen, wieder in Kontakt mit ihrem Körper und ihren Emotionen zu kommen.
Dies geschieht durch:
Vorteile des NARM-Beziehungskonzepts
Praxen freiberuflicher Physiotherapeuten
Terminvereinbarung:
Mo bis Fr von 09:00 h - 11:00 h bzw. Anrufbeantworter (24h/7 Tage)
T. +43 (0)662 830 430
Mitglied Bundesverband der PhysiotherapeutInnen Österreichs
Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie